- Wir sind diese Frage hier bei Scoobe3D millionenfach selbst durchgegangen, weil uns die Sicherheit deiner Daten sehr wichtig ist. Wir haben jedoch gute Gründe für unsere Entscheidung, den Scoobe3D mit einem Server zu realisieren:
- Wartungs-Kosten: Für den Anfang ist es ziemlich teuer, einen eigenen Server zu betreiben. Dies erhöht die Gesamt-Kosten deines 3D Modells. Die Verwendung eines Servers für die Berechnung aller 3D Modelle ist eine kostengünstige Lösung, die unser Ziel unterstützt, 3D Scannen für jeden zugänglich zu machen.
- Software-Updates und Fehler-Behebung: Das Beheben von Fehlern ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Software-Entwicklung. Daher müsste jedes Software-Update von dir selbst auf deinen Server hochgeladen werden, um es zu implementieren. Dies ist sehr zeitaufwendig und kompliziert – im Gegensatz zu unserer Prämisse, einen einfach zu bedienenden 3D-Scanner zu entwickeln. Außerdem verteuert es den 3D Scanner, da diese Updates wahrscheinlich als neue Versionen der Software veröffentlicht werden müssten. Die webbasierte Server-Lösung wurde gewählt, weil wir so sicherstellen, dass alle unsere Kunden jederzeit eine stabile und zuverlässige Software-Version zur Verfügung haben.
- Sicherheit des eigenen Servers: Wenn du deinen eigenen Computer für die Kalkulation verwendest, müsste man ein intensives Sicherheitssystem einrichten, um auf der sicheren Seite zu sein – insbesondere bei Windows-Computern. Wir werden regelmäßige Sicherheitsupdates und eine effektive Verschlüsselung implementieren, um sicherzustellen, dass es sich bei deinen Dateien ausschließlich um deine Daten handelt. Die Verschlüsselung arbeitet mit einem für jeden Benutzer eindeutigen Schlüssel, so dass nur du auf deine Daten zugreifst. Wir speichern keine deiner Daten außerhalb der Kalkulation.
Scoobe3D Precision
4.494,00€
Gratis-Lieferung
Erstelle genaue 3D Modelle Einfach. Nahtlos. Jedes Material.
Der Scoobe3D ist ein einfach zu bedienender 3D Handscanner. Mit diesem präzisen Scanner erstellst du geschlossene 3D Modelle, sogar von reflektierenden Objekten. Verabschiede dich von Vor- und Nach-Bearbeitung. Ein kleiner Scanner mit großer Wirkung!
Folgende Features machen den Scoobe3D einmalig:
Einfach wie ein
Panorama-Foto
Eine Genauigkeit von
bis zu 0,1 mm
Mobil und passt
in jede Tasche
Keine Nach-Bearbeitung
erforderlich
Jedes Material, auch
reflektierende Oberflächen
7 Tage
Rückgabe-Garantie
3D Scans
Scoobe3D – ein revolutionärer 3D Scanner, mit dem du lückenlose 3D Modelle von jedem beliebigen Material erstellst. Sogar von reflektierenden Oberflächen. Verabschiede dich von Vor- und Nach-Bearbeitung. Ein kleiner Scanner mit großer Wirkung!
Punktewolken
Metallform aus Kupfer
Gescannt von einem Kunden innerhalb von 12 Minuten mit dem Scoobe3D Precision
Metallform hergestellt durch JB Werkzeugbau
Schraubenschlüssel aus Chrom Vanadium Stahl
Gescannt von einem Kunden innerhalb von 10 Minuten mit dem Scoobe3D Precision
Meshes
Scoobe3D Precision – Technische Daten
Betriebssytem | Android 9.0 | ||||
CPU | Snapdragon 625 mit 8 x 2.2 GHz | ||||
Display | 5.5”, Full HD OLED Display (1920 x 1080 Pixel) | ||||
Gehäuse | Kratzfestes Aluminium | ||||
153 mm x 82 mm x 15 mm | |||||
Kameras | TOF Camera mit VGA-Auflösung | ||||
Photogrammetrie 21 MP RGB-Kamera | |||||
Polarisation 21 MP RGB-Kamera | |||||
Speicher | 2 GB RAM | ||||
64 GB + SD-Kartenslot | |||||
Speichere unterwegs mehr als 50 Scans ohne Internet | |||||
Akku-Kapazität | 2 x 1920 mAh | ||||
Konnektivität | Wi-Fi und Bluetooth | ||||
LED Blitz | High Power LEDs mit Blaulicht | ||||
Anschlüsse | USB Type-C | ||||
Server Berechnungszeit | Tarifabhängig. Siehe Server-Scan-Plan. | ||||
Externe Tasten | 2 Buttons für die Lautstärke-Regelung | ||||
1 Button fürs An-/Ausschalten sowie Tastensperre | |||||
Scan Genauigkeit | Bis zu 0,1 mm mit hoch-auflösenden Texturen bis 0,1 mm | ||||
Scan Volumen | Minimales Volumen von 2 cm x 2 cm x 2 cm | ||||
Genauigkeit verringert sich für Objekte größer als 1 m x 1 m x 1 m | |||||
Scanbares Material | Jedes Material, selbst reflektierende Oberflächen | ||||
Kein transparentes Material (Glas) | |||||
Exportierbare Dateiformate | STEP, STL, OBJ, PLY | ||||
Kompatibel mit allen 3D Druckern & CAD |
Betriebssytem |
Android 9.0 |
CPU |
Snapdragon 625 mit 8 x 2.2 GHz |
Display |
5.5”, Full HD OLED Display (1920 x 1080 Pixel) |
Gehäuse |
Kratzfestes Aluminium |
153 mm x 82 mm x 15 mm |
Kameras |
TOF Camera mit VGA-Auflösung |
Photogrammetrie 21 MP RGB-Kamera |
Polarisation 21 MP RGB-Kamera |
Speicher |
2 GB RAM |
64 GB + SD-Kartenslot |
Speichere unterwegs mehr als 50 Scans ohne Internet |
Akku-Kapazität |
2 x 1920 mAh |
Konnektivität |
Wi-Fi und Bluetooth |
LED Blitz |
High Power LEDs mit Blaulicht |
Anschlüsse |
USB Type-C |
Server Berechnungszeit |
Tarifabhängig. Siehe Server-Scan-Plan. |
Externe Tasten |
2 Buttons für die Lautstärke-Regelung |
1 Button fürs An-/Ausschalten sowie Tastensperre |
Scan Genauigkeit |
Bis zu 0,1 mm mit hoch-auflösenden Texturen bis 0,1 mm |
Scan Volumen |
Minimales Volumen von 2 cm x 2 cm x 2 cm |
Genauigkeit verringert sich für Objekte größer als 1 m x 1 m x 1 m |
Scanbares Material |
Jedes Material, selbst reflektierende Oberflächen |
Kein transparentes Material (Glas) |
Exportierbare Dateiformate |
STEP, STL, OBJ, PLY |
Kompatibel mit allen 3D Druckern & CAD |
Vorführung des Scoobe3D Precision
Die ersten Kunden berichten ihre Erfahrung mit dem Scoobe3D
Der Scoobe3D wird aktuell an unsere Kunden ausgeliefert. Die ersten Benutzer durften die Vorversion des Scoobe3D schon ausprobieren. Lies, was sie über den Scoobe3D Handscanner zu sagen haben:
"Ich war sehr beeindruckt [...] Das Gerät ist so mobil wie ein Smartphone und passt in jede Hosentasche. UI war schon sehr intuitiv und zeitgemäß."
Unterstützte Industrien
Der handheld 3D Scanner passt sich an die Bedürfnisse deiner Branche an. Geschlossene 3D Modelle zu erstellen wird so einfach wie das Aufnehmen eines Panorama-Fotos durch den kompakten Scoobe3D:
Erzähl mir, wie der Scoobe3D meine Branche unterstützt
Wie der Scoobe3D funktioniert
Mit dem Handscanner erstellst du geschlossene 3D Modelle genauso einfach wie Panorama-Fotos. Nach dem Scan berechnet der Algorithmus dein 3D Modell auf den sicheren Scoobe3D-Servern (verschlüsselt nach deutschem Bankenstandard).
Innerhalb von 10 Minuten wartet dein fertiges 3D Modell darauf, dass du es herunterlädst und weiterverarbeitest.
Mit dem Handscanner erstellst du geschlossene 3D Modelle genauso einfach wie Panorama-Fotos. Nach dem Scan berechnet der Algorithmus dein 3D Modell auf den sicheren Scoobe3D-Servern (verschlüsselt nach deutschem Bankenstandard).
Innerhalb von 10 Minuten wartet dein fertiges 3D Modell darauf, dass du es herunterlädst und weiterverarbeitest.
1. Du scannst dein Objekt
2. Dein Scan wird auf dem Server berechnet
3. Du erhältst dein fertiges 3D Modell
Warum ist ein Server Plan eine gute Wahl für mich?
In einem Satz: Durch einen Cloud-basierten Server erhältst du einen Top-Kundensupport und den bestmöglichen 3D Scanner.
Warum brauche ich einen Server-Vertrag?
Der tragbare Scoobe3D Scanner erfasst die Rohdaten in Form von Bildern aus verschiedenen Positionen des Objekts. Die anschließende Berechnung basiert auf der Grafikleistung eines dafür eingerichteten Servers. Diesen Service kannst du über die Server-Pläne in Anspruch nehmen.
Wie viel kostet der Server-Vertrag?
Der Preis startet bei 49€ im Monat. Dieser hängt von der Art des Pakets und der Anzahl der Scans ab. Du hast die Auswahl zwischen drei verschiedenen Paketen: Professional, Business und Enterprise. Wechsle bei Bedarf jederzeit in einen kostenlosen Tarif.
Der Professional-Tarif mit 20 Scans für 49 € ist für den ersten Monat beim Kauf inbegriffen. Dir wird erst ein Credit abgezogen, wenn du das 3D Modell herunterlädst.
Wie sicher sind die Server?
Da du mit sensiblen Daten arbeitest, ist uns die Sicherheit der Server ein großes Anliegen. Durch die Verschlüsselung deiner Daten nach deutschem Bankenstandard sind alle deine 3D Scanner-Daten geschützt. Der Standard garantiert dir zudem deinen gewünschten Datenschutz.
Profitiere von einem Top-Kundensupport
Ein weiterer Vorteil eines Servers ist, dass du einen erstklassigen Kundensupport erhältst. Durch die Server-Struktur erhältst du effektiv und schnell Lösungen für deine Probleme.
Darf ich die Daten auch selbst auf meinem Computer verarbeiten?
Das Cloud-System mit Servern und den entsprechenden GPUs bietet den Vorteil, dass deine 3D Daten schnellstmöglich berechnet werden. Die Server bieten die nötige Grafikleistung, um deine 3D Modelle bestmöglich zu verarbeiten.
In naher Zukunft wird es möglich sein, die Server-Lösung direkt bei vor Ort zu installieren.
FAQs
Der Scoobe3D Precision wird verschiedene Scan-Modi bieten. Ein Modus für sehr genaues Scannen und in der nahen Zukunft ein schneller Modus mit geringerer Genauigkeit (0,5-1 mm Genauigkeit). Um ein Objekt mit 0,1 mm Genauigkeit zu scannen, ist dies aktuell der Scan-Vorgang:
- Lege das Objekt auf eine freie, ebene Fläche. Die Oberfläche muss sich deutlich vom Objekt abheben. Die Scan-Unterlage und Umgebung des Objekts sollte nicht reflektieren oder spiegeln.
- Die Beleuchtung muss indirekt (diffus) sein und von allen Seiten das Objekt bestrahlen, im Idealfall kommt das Hauptlicht von oben. Schatten durch das Objekt sollten vermieden werden.
- Lege die beiden mitgelieferten Scan-Karten im Abstand von 3-6 cm vor und hinter das Objekt -> Für 0,1 mm Genauigkeit; derzeit notwendig, um einen Scan durchzuführen.
- Stecke den Scoobe3D in die Stativ-Halterung und richte deinen Scoobe3D in einem 45°-Winkel zur Oberfläche auf das Scan-Objekt
- Starte deinen Scan -> so scannst du die Oberseite und die Seite des Objekts
- Lass das Stativ still stehen, während der Scoobe3D die erste Position scannt
- Bewege das Stativ und den Scoobe3D dann zur nächsten Position (die Benutzeroberfläche führt dich)
- Gehe im Kreis um das Objekt herum
- Dein Scan ist fertig, sobald du alle Scanpositionen aufgenommen hast.
- Um deinen fertigen Scan hochzuladen, stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast. Ohne Internetverbindung ist auch eine Zwischenspeicherung möglich. Die Berechnung deines 3D-Modells wird dann so lange verschoben, bis eine Internetverbindung vorhanden ist.
- Auf dem Server wird dann ein hochpräzises 3D-Modell berechnet und an deinen Scoobe3D gesendet.
- Du kannst das 3D-Modell direkt von deinem Scoobe3D aus per E-Mail weiterleiten. Oder du greifst über einen Computer auf die Webapp zu und lädst das 3D-Modell in deinem bevorzugten Dateiformat (inkl. STEP und STL) herunter. Du kannst das 3D-Modell auch von deinem Computer aus per E-Mail teilen.
Da wir den Scoobe3D ständig weiterentwickeln und an die Kundenbedürfnis anpassen, kann sich der Ablauf leicht ändern.
- Ja, der Scoobe3D Precision liefert STEP-Dateien, wenn du einen Professional Scan Plan benutzt. Mit dem STEP-Format kann dann in jeder CAD-Software weitergearbeitet werden. So passt du die Baugruppe nach deinen Vorstellungen an: einfache Operationen wie Skalieren der Größe in X-, Y-, und/oder Z-Richtung sind möglich. Ein Beispielvorgehen mit FreeCAD: STL in Volumenkörper umwandeln
- Nicht möglich sind Änderungen, die eine saubere mathematische Beschreibung des Modells im Detail erfordern. Beispielsweise ist das Ändern des Radiuses eines zylindrischen Elements des 3D Modells nicht möglich. Für eine professionelle Bearbeitung müsste hier ein Reverse Engineering Tool eingesetzt werden.
- Der Scoobe3D Precision erzeugt auch OBJ- und STL-Dateien, falls du nur einen Free Scan Plan benutzt. Diese Dateien können unter anderem mit dem kostenpflichtigen „Solidworks“ von STL zu STEP abgeleitet werden. Dies ist in Solidworks standardmäßig möglich, aber schwierig für große Dateien (manchmal muss ein Importer-Modul installiert werden, das kostenlos von der Homepage von Solidworks heruntergeladen werden kann).
- Die Auflösung des Scoobe3D Precision beträgt 0,1 mm in X, Y, Z bei einer Entfernung von 50 cm vom Messobjekt.
- Bei einer Entfernung von 2 Metern beträgt die Auflösung 0,5 mm in X- und Y-Achse.
- Die heiß ersehnten 3D Modelle findest du im oberen Abschnitt der Seite unter dem Tab „3D Scans“
- Sämtliche sichtbaren Oberflächen funktionieren gut, selbst wenn sie stark spiegeln. Nicht möglich sind transparente Flächen (z.B. Glas) und tiefschwarze Objekte (z.B. schwarze Löcher) die absolut kein Licht reflektieren.
- Hintergrund: Ein optischer Scanner nimmt lediglich optisch erfassbare Materialien auf. Transparente sowie tiefschwarze Objekte gehören nicht dazu.
- Sieh dir das Scoobe3D Precision Benutzungs Video an.
- Noch nicht.
- Wir wissen, dass Geschwindigkeit wichtig ist, wenn man Personen scannt. Deshalb kommt bald ein High-Speed-Scan-Modus (<1 min) mit einer Genauigkeit von 0,5 – 1 mm. Jedoch ist ein einzelner Scoobe3D Precision eher für den Scan von nicht beweglichen Objekten unter 1m ausgelegt.
- Für eine zusätzliche Aufnahme-Geschwindigkeit ist es möglich, eine Person mit mehreren Scoobe3Ds zu scannen, um alles in Sekundenschnelle aufzunehmen. Du hast auch Zugriff auf eine offene API, so dass du dein eigenen Anwendungen programmieren kannst, um alle benötigten Geräte zu verbinden. Die Geräte sind mit Bluetooth ausgestattet und können über Bluetooth ausgelöst werden.
- Es ist schwer zu sagen, wie viele Geräte du am Ende benötigst. Es hängt wirklich davon ab, welches Anwendung für dich am wichtigsten ist: Der Abstand zwischen Scoobe3D und der Person, die Anzahl der Geräte oder die Genauigkeit. Für unsere Scans verwenden wir derzeit in der Regel je nach Objekt 30 Positionen.
- Wir verkaufen dir nichts, das dir nicht von Nutzen ist.Wir sind uns zu 100% sicher, dass du den Scoobe3D lieben wirst. Deshalb haben wir eine 7-tägige Rückgabegarantie nach Erhalt eingeführt. Auf diese Weise testest du deinen 3D Scanner 7 Tage lang, bevor du dich entscheidest, ob du ihn behalten willst.
Du kannst deine 3D-Modelle in den folgenden Dateiformaten herunterladen:
- obj
- ply
- stl
- stp
- glb (bald verfügbar)
- off (bald verfügbar)