3D-Scanner in der Verpackungsindustrie -
Willkommen in der Zukunft mit Scoobe3D Precision

„… und dann habe ich den Scoobe3D gefunden.“
Hannes Jacob ist in der Thermoform-Industrie tätig. Er erstellt unter anderem 3D Modelle für Einlagen und Verpackungen, die anschließend thermo-geformt werden. Seine Arbeit war früher geprägt von stundenlangem und händischem Vermessen von Kunden-Objekten.
Dann hat er den 3D Scanner gefunden, der seine Arbeit für immer verändert hat und ihm das Leben erleichtert.
Lies in Hannes Erfolgsgeschichte, wie er seine Arbeitsabläufe mit dem Scoobe3D Scanner transformiert hat.
Alternativ schau dir seine Erfahrungen im Video an:
Hannes - 40 Jahre Thermoform Erfahrung
Hannes Jacob ist Entwickler für Thermoform-Bauteile in der Firma HaJa ThermoTech. Mit seinen 40 Jahren Erfahrung im Maschinenbau ist er ein echter Fachmann und weiß genau, worauf es beim Thermoformen ankommt.
Seine Kunden kommen mit den unterschiedlichsten Objekten zu ihm: von Kunstoff-Bauteilen über Werkzeuge bis hin zu Spielzeugen. Es ist Hannes Aufgabe, 3D Modelle für Verpackungen, Plastik-Werkzeugkoffer-Einlagen oder Plastik-Paletten zu erstellen und sie bei seinen Partnern thermoformen zulassen. Alles nach spezifischen Anforderungen, versteht sich.

Früher: Hannes vermisst von Hand
Das Erste, was Hannes morgens tat, wenn er ins Büro kam, war die Kaffeemaschine anzuschalten und seine E-Mails durchzugehen. Wenn ein Kundenbesuch anstand, packte er seine Messwerkzeuge in den Werkzeugkoffer, sobald er den Kaffee ausgetrunken hatte. Hannes lud den Koffer in sein Auto und fuhr zu seinem Kunden, wo er sich gleich an die Arbeit machte.
Früher vermaß Hannes jedes Objekt von Hand: Er nutzte Werkzeuge wie den Zirkel-Messschieber oder Schablonen und konstruierte damit das Objekt seines Kunden nach.
Je nach Objekt kostete ihn das Ausmessen und Konstruieren des Objekts am PC etwa 3 – 8 Stunden. Das war jede Menge Zeit, die er gerne produktiver genutzt hätte. Nach einem besonders langen Tag, den Hannes mit händischem Vermessen verbracht hatte, kam er zu dem Entschluss, dass es so nicht weitergehen konnte.
Konnte er sich die Arbeit nicht irgendwie erleichtern? Wonach er sich sehnte, war schneller an die Maße und 3D Modelle zu kommen.
Auf seiner Suche im Internet entdeckte Hannes den Scoobe3D Precision. Auf der Produktseite las er, dass der 3D Scanner mobil und einfach zu bedienen sei – das hat ihn davon überzeugt, dem Scoobe3D eine Chance zu geben.
Wie Hannes den Scoobe3D nutzt

Hannes hat mit dem Scoobe3D Precision seinen Traum von schnellen und automatisch erstellten 3D Modellen wahr werden lassen. Der 3D Scanner verbindet in einem Gerät genau das, wonach er gesucht hat – Handlichkeit, Benutzer-Freundlichkeit und Effektivität. Konkret sieht das für Hannes so aus:
1. Klein & kompakt
Anstatt einen schweren Koffer mit Messwerkzeugen mitzuschleppen, packt Hannes den mobilen Scanner einfach in seine Laptop-Tasche und verlässt das Büro, um zu seinem Kunden zu fahren. Er passt sogar wie sein Smartphone in seine Hosentasche. Wenn Hannes bei seinem Kunden eintrifft, ist der Scanner sofort einsatzbereit.
2. Scannen leicht gemacht
Besonders angetan hat es Hannes der kinderleichte Scan: Er legt die Objekte seiner Kunden einfach auf einen neutralen Untergrund und startet mit einem einfachen Knopfdruck seinen Scoobe3D.
Er klickt auf das + auf dem Bildschirm und scannt sofort los – ganz ohne sein Objekt vorzubehandeln. Das hatte er vor dem Scanner nicht für möglich gehalten, wo die Vorbehandlung gut eine halbe Stunde seines Prozesses eingenommen hatte.
Hannes bedient den Scoobe3D Precision sehr ähnlich wie sein Handy. Einen Messschieber hat er schon seit Monaten nicht mehr in der Hand gehabt.
3. Sofortige Weiterverwendung der 3D Modelle
Hannes bekommt seine Daten vom Scoobe3D Precision automatisch in den Formaten STL oder STEP. Je nach Weiterverwendung lädt Hannes sich das passende Ausgabe-Format über die Scoobe3D Webapp auf seinen Computer herunter.
Hannes braucht beide Formate, STL und STEP, für verschiedene Schritte in seinem Prozess.
Die STEP Daten verarbeitet Hannes in seinem bevorzugten CAD Programm – „Pictures by PC“ von Schott Systeme. Hier kann er alles erstellen: von der Druck-Aufbereitung bis hin zur Abbildung der kompletten Konstruktion.
Hannes entwickelt die Daten in „Pictures by PC“ weiter und passt sie an die Kundenwünsche an. So konstruiert er aus den Modellen die Verpackungs-Einlagen und bringt sie zu seinen Thermoform-Partnern, um sie dort anforderungsgerecht thermoformen zu lassen. Glückliche Kunden sind Hannes wichtig!

Die STL-Dateien hingegen nutzt Hannes für den 3D Druck von persönlichen Projekten, wie zum Beispiel die Mittelkonsole, an der er gerade arbeitet. Er modifiziert das 3D Modell im passenden CAD Programm nach seinen Wünschen und fertigt die Ersatzteile und Kreationen durch seinen 3D Drucker vor Ort.
Schnelles & effizientes Arbeiten mit dem Scoobe3D Precision

Früher verlor Hannes einen halben oder sogar ganzen Arbeitstag durch das händische Vermessen eines Objektes. Speziell das Erstellen von Mess-Schablonen für außergewöhnliche Formen und Krümmungen kostete viel Zeit. Das war oft lästig, besonders wenn sein Projekt am nächsten Tag fertig sein musste.
Mindestens 3 Stunden pro Scan-Objekt spart Hannes mit dem Scoobe3D Precision. Er hat seinen Scan in 10 Minuten erstellt – das ist ein echter Wendepunkt.
Während die Rohdatei seines 3D Modells automatisch innerhalb von 30 Minuten berechnet wird, befasst Hannes sich mit anderen Aufgaben. Somit arbeitet er deutlich fixer und kosten-effizienter. Das ist für Hannes das Beste daran: für all das ist keine extra Software oder leistungsstarke Peripherie nötig. Er passt seinen Scan-Plan seinen Bedürfnissen an (z.B. Support, App Updates, etc.) und spart eine Menge Geld.
Obwohl Hannes zwar immer noch zu seinem Kunden fahren muss, um die 3D Modelle der Objekte zu erhalten, geht der Besuch jetzt deutlich schneller.
Scoobe3D - ein Game-Changer in der Verpackungs-Industrie
Der Scoobe3D Precision Scanner ist das Werkzeug, das neben Hannes auch dich in der Verpackungs-Industrie unterstützt. Nutze den 3D Scanner ebenfalls als Beschäftigter in vergleichbaren Industrien. Verabschiede dich vom stundenlangen händischen Abmessen der Objekte und scanne sie stattdessen kinderleicht in nur 10 Minuten.
Neugierig geworden?
»Erfahre mehr über den Scoobe3D Precision sowie alle technischen Daten, 3D Scans und FAQs auf der Produktseite.


KOSTENLOSER LEITFADEN
7 Schritte zum passenden 3D Scanner
Definiere die Kriterien für deinen 3D Scanner mit Experten-Wissen aus über 8 Jahren. Mit diesem Leitfaden findest du den passenden 3D Scanner für deine Anwendung.