Scoobe3D

Wir suchen nach hoch motivierten Vertriebspartnern in allen Regionen (EMEA, APAC, Americas)! Schicke uns eine E-Mail an info@scoobe3d.com 

Unterstützte Industrien

Maschinenbau

Ob 3D-Dokumentation oder Vervielfältigung und Anpassung eines Produktes – mit einem 3D Scanner hast du es leichter.

Ein Lagerist nimmt ein älteres Heizungsmodell aus dem Bestand, um für häufig nachgefragte Produkte Platz zu schaffen. Ohne technische Aufzeichnung ist eine Nachbestellung des Sondermodells ausgeschlossen. Erst eine 3D-Dokumentation ermöglicht die Nachkonstruktion derartiger Produkte.

Ein Tischler entwickelt einen perfekt geschwungenen, ergonomischen Stuhl aus nur einem Stück Holz. Ein 3D Scan ermöglicht es, die genaue Konstruktion des Objektes abzuspeichern und beliebig oft zu vervielfältigen.

Im Betrieb braucht es oft handgefertigte und individuelle Einzellösungen für den Kunden. Vor Ort werden Lösungen ausgearbeitet, die schwer zu dokumentieren sind. Mit einem 3D Scan sparst du dir eine erneute Komplett-Vermessung, da die bereits ausgearbeitete Lösung jederzeit abrufbar ist. Die Umsetzung erfolgt direkt an Ort und Stelle – in der Werkstatt.

Verpackungsindustrie

Ausgestattet mit einer benutzerfreundlichen Software, vereinfachen 3D-Scanner die Interpretation und Bearbeitung von Scandaten. Verpackungsfachleute können mühelos Messungen analysieren, potenzielle Designfehler erkennen und präzise Anpassungen vornehmen. Das Ergebnis sind Verpackungen, die perfekt auf die Produktabmessungen und Markenanforderungen abgestimmt sind.

Bildungswesen

Mit Präzision und Leichtigkeit erfasst der 3D-Scanner komplizierte physische Objekte und wandelt sie in detaillierte digitale Modelle um. Die Schülerinnen und Schüler können historische Artefakte, wissenschaftliche Proben und künstlerische Kreationen zum Leben erwecken und so ein tieferes Verständnis für Themen aus verschiedenen Bereichen entwickeln. Die benutzerfreundliche Oberfläche des Scanners fördert die aktive Beteiligung der Schüler/innen beim Scannen, Modellieren und sogar beim 3D-Drucken.

Die Rückseite des Scoobe3D 3d scanners