3D für das Reverse Engineering
Was ist Reverse Engineering?
Reverse Engineering beschreibt das Verfahren, digitale 3D Modelle aus bereits existierenden Objekten herzustellen, um sie zu rekonstruieren oder zu verbessern. Dies ist ein wichtiger Prozess in vielen Branchen, beispielsweise in der Produktentwicklung, im Gesundheitswesen und im Maschinenbau.
Angenommen, du bist Maschinenbau-Ingenieur und planst für deinen Prototypen ein existierendes Bauelement als CAD-Konstruktionsbasis zu verwenden. Für das CAD-Programm benötigst du ein 3D Modell des Bauteils. Dieses von Hand neu zu zeichnen, ist zeitaufwändig und schwierig.
Aber wie kommst du anders an ein CAD Modell deines Bauelements?
3D Scannen und Reverse Engineering
Neue Technologie für reflektierende Materialien
Mit der neuen Polarox-Technologie scannst du matte und glänzende Bauteile ohne Vorbehandlung. Ermöglicht wird das durch die Kombination aus Photogrammetrie, Time-of-Flight Technik und Polarisation. Diese Technologien ergänzen sich optimal, sodass du nach einem 15-minütigen Scan und weiterer Berechnungszeit dein qualitativ hochwertiges und präzises 3D Modell des Bauelements erhältst.
Die Polarox-Technologie findest du bisher nur im Scoobe3D Precision, der dir das Leben erleichtert. Für das Reverse Engineering scannst du präzise 3D Modelle von unterschiedlichen Objekten – bei jedem Material und auch hoher Komplexität deines Bauelements.
Aber wie vereinfacht dir der Scoobe3D Precision das Reverse Engineering deines Bauelements weiter? Im Folgenden findest du Vorteile wie Mobilität, Benutzer-Freundlichkeit sowie Genauigkeit und Auflösung.
1. Mobilität
- Der integrierte Akku und die Smartphone-Größe des Scoobe3D ermöglichen dir das Scannen von Objekten, auch wenn es platztechnisch mal enger wird
- Der portable Scanner erspart es dir, dein schweres Bauteil stundenlang ab- und wieder aufzubauen sowie zu transportieren
- Pack den Scoobe3D einfach in deine Hosentasche und verwende ihn an deinem Wunschort
2. Benutzer-Freundlichkeit
- Der Scoobe3D Precision ist simpel und intuitiv zu bedienen
- Die Android-Benutzeroberfläche erinnert dich an dein eigenes Smartphone
- Auf dem Display erhältst du von der vorinstallierten Scan App Anweisungen, welche dir das Scannen weiter erleichtern
- Verabschiede dich von intensiven Schulungen zum Einlernen und scanne dein Bauteil auf Anhieb
3. Auflösung und Genauigkeit
- Die hohe Genauigkeit und Auflösung des Scoobe3D liefern dir vollständige 3D Modelle
- Du besserst deine Modelle nicht mehr nach, da diese beim Scoobe3D schon komplett sind
Präzises Reverse Engineering in deinem Unternehmen
Dein 3D Scan mit dem Scoobe3D liefert dir ein hochpräzises Modell deines Bauteils für das Reverse Engineering. Das 3D Modell verwendest du anschließend im CAD als Konstruktionsbasis. Du baust sofort etwas Neues – ohne langes Reproduzieren von Gegenständen, die bereits existieren.
Der Scoobe3D Precision löst insbesondere die Herausforderung von reflektierenden Oberflächen. Weder das Anbringen von Aufklebern, noch die Nutzung von Kreidespray sind nötig. Der Scoobe3D scannt jede Oberfläche ohne Vorbehandlung und Nachbearbeitung.
Mit dem Scoobe3D gelangst du zuverlässig zu deinem Prototypen. Entdecke mehr im Datenblatt des Scoobe3D und lade es dir direkt hier herunter.
Dein 3D Scan mit dem Scoobe3D liefert dir ein hochpräzises Modell deines Bauteils für das Reverse Engineering. Das 3D Modell verwendest du anschließend im CAD als Konstruktionsbasis. Du baust sofort etwas Neues – ohne langes Reproduzieren von Gegenständen, die bereits existieren.
Der Scoobe3D Precision löst insbesondere die Herausforderung von reflektierenden Oberflächen. Weder das Anbringen von Aufklebern, noch die Nutzung von Kreidespray sind nötig. Der Scoobe3D scannt jede Oberfläche ohne Vorbehandlung und Nachbearbeitung.
Mit dem Scoobe3D gelangst du zuverlässig zu deinem Prototypen. Entdecke mehr im Datenblatt des Scoobe3D und lade es dir direkt hier herunter.
KOSTENLOSER LEITFADEN
7 Schritte zum passenden 3D Scanner
Definiere die Kriterien für deinen 3D Scanner mit Experten-Wissen aus über 8 Jahren. Mit diesem Leitfaden findest du den passenden 3D Scanner für deine Anwendung.