3D Scanner
Rekonstruiere dein Objekt - professionell und überall. Kein Fachwissen erforderlich.
Der Scoobe3D Precision ist ein kabelloser 3D Scanner im Smartphone-Format mit bahnbrechender Technologie. Entwickelt, damit du einfach 3D Modelle erstellst.
Der Scoobe3D Precision verändert bereits die 3D Welt












Revolutionärer 3D Scanner zum Scannen und Digitalisieren - kabellos, handgehalten und im Taschenformat

Einfach zu benutzen
Keine Lernkurve, keine Software- Installationen und keine technische Einrichtung erforderlich. Schritt-für-Schritt- Anleitung auf dem Bildschirm

Ultra-mobil
Einhändige kabellose Nutzung. Scannen überall möglich, auch ohne Internet

Scannt jede Oberfläche / kein Puder erforderlich
Funktioniert auf allen Farben / Materialien mit industrieller Genauigkeit (0,5 - 0,1 mm)

Scoobe3D Precision mit patentierter Polarox Technologie


Cloud-basiert
Eine Lösung, die mühsames Suchen, Speichern und Duplizieren von Daten überflüssig macht

Bearbeitbare 3D-Modelle (.STEP)
Ermöglicht es dem Benutzer, fehlerhafte Daten, die während des Scan-Vorgangs erfasst wurden, schnell zu korrigieren

Gemacht für Teamarbeit
Entwickelt, um Teamarbeit mit 3D Modellen auch aus der Ferne zu ermöglichen
Wie der Scoobe3D funktioniert
Mit dem mobilen Handscanner erstellst du geschlossene 3D Modelle genauso einfach wie Panorama-Fotos. Nach dem Scan berechnet der Algorithmus dein 3D Modell auf den sicheren Scoobe3D-Servern (verschlüsselt nach deutschem Bankenstandard).
Innerhalb von 30 Minuten wartet dein fertiges 3D Modell darauf, dass du es herunterlädst und weiterverarbeitest.

1. Du scannst dein Objekt

2. Dein Scan wird auf dem Server berechnet

3. Du erhältst dein fertiges 3D Modell
Unsere Kunden berichten ihre Erfahrung mit dem Scoobe3D
"Dieser 3D-Scanner vereint genau das, wonach ich in einem Gerät gesucht habe - Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Effektivität."
Benutzer des Scoobe3D
Unterstützte Industrien
Der handheld 3D Scanner passt sich an die Bedürfnisse deiner Branche an. Geschlossene 3D Modelle zu erstellen wird so einfach wie das Aufnehmen eines Panorama-Fotos durch den kompakten Scoobe3D.
Schau dir den Teaser fürs nächste Live-Webinar an
3D Scannen: Wöchentliches Live-Webinar
Scoobe3D Live-Vorführung: Damit du dir eine bessere Vorstellung vom Scoobe3D bekommst, präsentieren wir dir den innovativen 3D Scanner. Jeden Donnerstag um 13:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit erhältst du ein Live-Einblick, bei dem wir deine Fragen beantworten.
Wie kann ich wissen, ob Scoobe3D der richtige Scanner für mich ist?
Der Scoobe3D Handscanner wird in vielen verschiedenen Branchen und Firmen eingesetzt. Finde heraus, wie die neue 3D Scan-Technologie dir bei deinen Herausforderungen hilft.
Lass dich kostenlos von Experten beraten und erfahre, wie dein Unternehmen vom Scoobe3D profitiert.
Teile deine Bedenken und Ziele mit uns. Wie willst du den Scoobe3D-Scanner einsetzen?
Wie suchst du den besten 3D Scanner aus?
Einen 3D Scanner auszuwählen ist eine knifflige Aufgabe. Woher weißt du, welcher Scanner für dich geeignet ist?
Was kostet ein 3D Scanner?
Eine vernünftige Scan-Qualität kostet Geld. Doch viele 3D Scanner kosten mehr als du ausgeben müsstest. Findest du den für dich richtigen Scanner sparst du dir viel Geld.
Hier erhältst du einige Ressourcen, die dir helfen, bei deinem mobilen Scanner die beste Wahl zu treffen. Diese Ressourcen sind dazu da, dir die lange 3D Scanner Recherche, und somit wertvolle Zeit, zu sparen.
Artikel

Artec Eva vs. Scoobe3D – In welchen 3D Scanner investieren?
Vergleich von zwei mobilen 3D-Scannern (Artec Eva & Scoobe3D). Kriterien sind technische Daten, Preis, Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Tragbarkeit.

Neuer Handheld-Modus für den Scoobe3D Precision!
Das Warten hat ein Ende! Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuen Scoobe3D-App-Version 6.3.3 zu verkünden. Die neue App ist wirklich bahnbrechend, schau dir das Video an!

Die Zukunft der Verpackungs-Industrie – Scoobe3D Precision im Einsatz
Hannes Jacob ist in der Thermoform-Industrie tätig. Er erstellt unter anderem 3D Modelle für Einlagen und Verpackungen, die anschließend thermo-geformt werden.